Vorlesung

Financial Market Microstructure Econometrics

Dozent:
  • Prof. Dr. Michael Stein, Juniorprofessor für Finanzmarktökonometrie
Semester:
Sommersemester 2015
Termin:
Erster Termin am Mi. 22.04. von 14-18 Uhr, ab Do. dem 30.04 jeweils 12-14 Uhr
Raum:
Am 22.04. R11 T06 D16, ab dem 30.04. R12 V05 D81
Beginn:
22.04.2015
Sprache:
deutsch

Beschreibung:

 Vermittlung der Theorien bzgl. der Marktmikrostruktur der Finanzmärkte sowie deren zugehörige Modelle und empirische Studien. In der Vorlesung werden die Theorien, Modelle und Methoden dargestellt und diskutiert. In der Übung werden die Theorien und Methoden aus der Vorlesung vertieft und in Übungsaufgaben angewendet.

Qualifikationsziele:

 Die Studierenden

  • haben ein tiefes Verständnis für die Theorien und Modelle sowie der empirischen Arbeiten im Bereich der Marktmikrostruktur der Finanzmärkte.
  • haben die analytischen Fähigkeiten und verstehen die relevanten Methoden im Bereich ökonometrischer Erforschung der Marktmikrostruktur an Finanzmärkten

Gliederung:

1.     Introduction: Financial Markets and Market Structure

2.     Financial Market Equilibrium Theory and Asset Pricing Models

3.     Statistical Building Blocks and Econometric Basics

4.     Transaction and Trading Models

5.     Information-Based Models

6.     Inventory Models

7.     Limit Order Book Models

8.     Price Discovery and Liquidity

9.     Microstructure Noise and Volatility

10.  Current Developments

Literatur:

de Jong, F. and B. Rindi (2009). The Microstructure of Financial Markets. Cambridge Books.

Hasbrouck, J. (2007). Empirical Market Microstructure. Oxford Press.

Lo, A.W. (2007). Continuous-Time Methods and Market Microstructure. Edward Elgar.

Harris, L. (2003). Trading & Exchanges: Market Microstructure for Practitioners. Oxford Press.

M. O’Hara (2000). Market Microstructure Theory. Blackwell Publishers.

Campbell, J. Y., A.W. Lo and A.C. MacKinlay (1996). The Econometrics of Financial Markets. Princeton University Press.

Prüfungsart:

Abschließende gemeinsame Klausur über den Inhalt von Vorlesung und Übung.

Formalia:

Vorkenntnisse in Statistik und Ökonometrie sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.